Vertreten Sie Ihre Klienten und Mandanten sicher über Grenzen hinweg – mit zuverlässig übersetzten Urkunden, Verträgen und Patenten. Wir unterstützen Sie schnell und kompetent. Und Sie? Können sich ganz auf Ihre juristische Expertise konzentrieren.
Juristische Übersetzungen für Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer, Notare, Kanzleien und Relocator
Als Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer oder Anwalt gehen Sie täglich mit wichtigen Dokumenten um. Sie müssen sich auf deren Richtigkeit und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen verlassen können. Das verstehen wir. Deshalb behandeln wir die Übersetzung Ihrer juristischen Texte, Patente und Urkunden mit höchster Sorgfalt und arbeiten ausschließlich mit hoch qualifizierten juristischen Übersetzern zusammen.
Wenn Sie sich für Schnellübersetzer entscheiden, profitieren Sie von …
einem reibungslosen Projektablauf,
kompetenten juristischen Übersetzern,
dem Vier-Augen-Qualitätsprinzip,
einem sicheren Umgang mit Ihren sensiblen Daten und
einer klaren Kommunikation.
Interessiert? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt auf. Unsere Projektteams in der Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen Ihnen gern zur Seite.
Beispiele unserer juristischen Übersetzungsarbeit
Schnellübersetzer hat reichlich Erfahrung mit der Übersetzung vertraulicher Dokumente. Hier sind einige Beispiele:
Patentanmeldungen
Personalhandbücher
Geschäftlich sensible Börseninformationen
Gerichtsurteile und gerichtliche Feststellungen
Geheimhaltungsvereinbarungen
Kooperationsverträge
Geschäftspläne
Arbeitsverträge
Vergütungsspezifikationen und Jahresabrechnungen
Krankenakten
Neben den geläufigeren europäischen Sprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch oder Polnisch können wir solche Dokumente auch in und aus anderen Sprachen wie Arabisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch übersetzen.
Bei der Übersetzung von Verträgen, Patenten und Urkunden muss jedes Detail stimmen. Fehler dürfen nicht übersehen werden. Auch die juristischen Fachbegriffe müssen richtig sein.
Legen Sie Ihre juristischen Texte daher in die erfahrenen Hände unserer sorgfältig ausgewählten und geprüftenjuristischen Übersetzer, die …
in ihre Muttersprache übersetzen,
für juristische Übersetzungen ausgebildet sind,
zum Teil über ein Jurastudium verfügen oder
sogar ausgebildete Fachanwälte sind.
Sie sind somit bestens mit juristischer Fachsprache und dem jeweiligen Rechtssystem vertraut. Selbstverständlich unterschreiben sie auch eine Geheimhaltungsvereinbarung. So sind Sie bei uns immer auf der sicheren Seite.
Gerne unterstützen wir Sie auch bei beglaubigten Übersetzungender Urkundenund Bildungsabschlüsse Ihrer Mandanten ins Deutsche sowie aus dem Deutschen in andere Sprachen – bei Bedarf auch mit Apostille.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen aus unserem Pool aus etwa 100 handverlesenen Sprachexperten einen Stammübersetzer zur Verfügung, der mit all Ihren Projekten beauftragt wird.
Einwandfreie Patentübersetzungen
Benötigen Sie als Anwaltskanzlei Patentübersetzungen für Ihre ausländischen Mandanten? Was hier zählt, sind Fachkenntnis und Genauigkeit. Und genau das bietet Schnellübersetzer.
Mit uns erfüllen Sie nicht nur zuverlässig alle rechtlichen Anforderungen wie die spezielle Nummerierung jeder Zeile. Sie können Ihren Mandanten auch technische Fachkenntnis garantieren. Wir beauftragen ausschließlich technische Fachübersetzer, die mit der jeweiligen Materie vertraut sind und oft sogar einen Hintergrund als Ingenieur haben.
Juristische Übersetzungen – wo Sicherheit und Datenschutz zählt
Manche juristischen Übersetzungen, besonders im Bereich Strafrecht und Strafverfolgung, sind hochgradig vertraulich. Bei der Übersetzung von WhatsApp-Nachrichten oder Chats, die Teil eines Gerichtsverfahrens sind, werden an Übersetzer besondere Anforderungen gestellt.
Wir bieten Ihnen auf Verlangen eine Geheimhaltungsvereinbarung an und sorgen dank unserer ISO-Zertifizierung für den Schutz Ihrer vertraulichen Unterlagen. Wir garantieren Ihnen…
die Einhaltung bewährter Qualitätsmanagement-Richtlinien,
die Prüfung aller Übersetzungen mit modernen CAT- und QM-Tools und
makellose Übersetzungen dank Vieraugenprinzip.
Juristische Übersetzungen für Relocation-Agenturen
Bei Relocation-Agenturen gehören Urkunden in verschiedenen Sprachen zum Alltagsgeschäft. Bevor Unternehmen ausländische Mitarbeiter beschäftigen dürfen, müssen oft
ausländische Bildungsabschlüsse,
Heiratsurkunden,
Geburtsurkunden und
andere Personenstandsurkunden
beglaubigt übersetzt werden. Wir bei Schnellübersetzer wickeln allein wöchentlich etwa zehn bis 20 solcher Übersetzungsaufträge ab. Wir übersetzen viele Urkunden aus dem Ukrainischen, Chinesischen und Englischen ins Deutsche, bieten aber auch andere Sprachkombinationen an. Vertrauen auch Sie uns Ihre Urkundenübersetzungen an.
Wer zum ersten Mal eine juristische Übersetzung benötigt, fühlt sich oft überfordert. Dieser Bereich des Übersetzungswesens ist sehr vielfältig und stellt zahlreiche Anforderungen. Wir beleuchten nachfolgend die drei wichtigsten Herausforderungen und Missverständnisse.
1. Unterschiedliche rechtliche Fachgebiete – eigene juristische Fachsprache
Im rechtlichen Bereich gibt es unterschiedliche Fachgebiete, beispielsweise:
Arbeitsrecht,
Erbrecht,
europäisches Recht,
Gesellschaftsrecht,
Deliktsrecht,
Patentrecht und
verbundene Bereiche wie Finanzen und Medizin.
Jedes Gebiet hat seine eigene juristische Fachsprache. Es ist daher wichtig, dass juristische Dokumente professionell und unter Berücksichtigung der angemessenen juristischen Terminologie übersetzt werden – von ausgebildeten Fachübersetzern, die ihr Handwerk verstehen.
2. Absolute Genauigkeit – kein Raum für Interpretationen
Da juristische Übersetzungen keinen Raum für Interpretationen lassen, muss jeder Text genau und präzise von der Ausgangs- in die Zielsprache übertragen werden. Auch die Wahl der richtigen Fachterminologie spielt eine entscheidende Rolle.
Wir legen auf Wunsch für unsere Kunden ein Glossar mit bevorzugten Begriffen an und stellen somit für jedes Projekt die richtige Wortwahl sicher.
3. Anpassung an eine andere Rechtsordnung – Was heißt das?
Im Allgemeinen erfolgt bei einer juristischen Übersetzung keine Anpassung an die fremdsprachige Rechtsordnung. Wenn Sie beispielsweise Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen vom Deutschen ins Englische übersetzen lassen, ist weiterhin die Originalversion rechtlich bindend. In diesem Fall dient die Übersetzung vor allem der Übermittlung von Informationen in einer anderen Sprache. Sie ist nicht rechtssicher.
Wenn die juristische Übersetzung an eine andere Rechtsordnung angepasst werden soll, muss dafür ein Fachanwalt beauftragt werden.
„Wir vertrauen auf die Zusammenarbeit mit Schnellübersetzer“
Bei juristischen Übersetzungen ist Diskretion, Sorgfältigkeit und auch Schnelligkeit gefragt. Sie müssen bei der Wahl eines Übersetzungsdienstleisters sichergehen, dass die Übersetzerinnen und Übersetzer …
über das entsprechende Fachvokabular verfügen,
die übersetzten Texte korrekt sind und
bei Bedarf schnell geliefert werden können.
Wir bei Schnellübersetzer nehmen Ihnen diese Aufgabe gern ab, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft und die Betreuung Ihrer Klienten und Mandanten konzentrieren können.
Sie benötigen eine juristische Übersetzung für die Übersetzung von Verträgen, Patenten, Urkunden und anderen offiziellen behördlichen Dokumenten. Diese Unterlagen enthalten oft sensible Daten und müssen diskret, vertraulich und korrekt von speziell ausgebildeten juristischen Übersetzern übersetzt werden.
Wie schnell bekomme ich eine juristische Übersetzung?
Die Dauer einer juristischen Übersetzung hängt von der Länge Ihres Dokuments ab. Ein professioneller Rechtsübersetzer übersetzt im Durchschnitt 2000 Wörter pro Tag. Hinzu kommt noch das Korrekturlesen durch eine zweite Person. Auf unserer Offerteseite können Sie Ihr Dokument hochladen und den voraussichtlichen Liefertermin sowie einen Kostenvoranschlag in Minutenschnelle erhalten
Wie bestelle ich eine sichere juristische Übersetzung?
Juristische Übersetzungen sollten ausschließlich von speziell ausgebildeten Rechtsübersetzern mit Zusatzausbildung übersetzt werden. Entweder Sie suchen in Berufsportalen wie dem Bund der deutschen Übersetzer (BdÜ) direkt nach einem Fachübersetzer oder Sie beauftragen einen zuverlässigen Übersetzungsdienstleister. Achten Sie darauf, ob die Agentur nach ISO 17100 und ISO 9001 zertifiziert ist.
Was kostet eine juristische Übersetzung?
Juristische Übersetzungen werden meist nach der Wortanzahl im Ausgangsdokument, der gewünschten Sprachkombination und der Dringlichkeit berechnet. Für Urkunden wird oft ein Festpreis oder Mindestpreis verlangt. Um einen konkreten Kostenvoranschlag zu erhalten, laden Sie Ihr Dokument auf unserer Offerteseite hoch, wählen Sie die Ausgangssprache, das Fachgebiet «Recht» und die Zielsprache aus. Unser Tool präsentiert Ihnen sofort verschiedene Liefertermine mit dem entsprechenden Preis.
Kann ich eingescannte Urkunden übersetzen lassen?
Natürlich. Unsere juristischen Übersetzerinnen und Übersetzer übersetzen Ihre eingescannte Urkunde und bauen das Layout des Original-Dokuments in einem Textverarbeitungsprogramm nach. An die beglaubigte Übersetzung wird auch immer ein Ausdruck des Scans angeheftet oder das Ganze mit einer Öse verbunden, sodass nachvollziehbar ist, dass Übersetzung und Ausgangstext zusammengehören.
Die Übersetzung einer Urkunde oder eines juristischen Dokuments ist sehr dringend. Können wir sie innerhalb weniger Tage erhalten?
«Natürlich. Laden Sie auf unserer Offerteseite Ihr Dokument hoch, wählen Sie die Ausgangssprache, das Fachgebiet «Recht» und die Zielsprache aus. Unser Tool präsentiert Ihnen sofort verschiedene Liefertermine mit dem entsprechenden Preis. In ganz dringenden Fällen erreichen Sie uns auch telefonisch unter +41 43 550 71 70 (direkt aus der Schweiz ohne internationale Vorwahl: 043 550 71 70).
Wir benötigen eine beglaubigte Übersetzung. Wie funktioniert das?
Für Firmenkunden können wir beglaubigte Übersetzungen durch in der Schweiz vereidigte Übersetzerinnen und Übersetzer anfertigen, bei Bedarf auch mit Apostille. Laden Sie Ihr Dokument direkt auf unserer Offerteseite hoch oder senden Sie es uns per E-Mail an info@schnelluebersetzer.ch.
Welche Sprachkombinationen bietet Schnellübersetzer für juristische Übersetzungen an?
Neben den geläufigeren europäischen Sprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch oder Polnisch können wir juristische Dokumente auch in und aus anderen Sprachkombinationen wie Arabisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch übersetzen.»
Benötigen Sie hochwertige juristische Übersetzungen? Schnellübersetzermit deutschsprachigen Niederlassungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist schon seit mehr als 20 Jahren ein bevorzugter Partner bekannter Unternehmensberatungen, Wirtschaftsprüfer, Kanzleien, Notare und Relocation-Agenturen.