Unser Service-Konzept: auf 100% Qualität und 100%ige Zufriedenheit optimiert dank muttersprachlicher Fachübersetzer und standardisierter QM-Prozesse nach EN ISO 17100:2015 und DIN EN ISO 9001:2015.
Angefangen mit einem persönlichen Ansprechpartner bis hin zur makellosen Übersetzungsleistung
Qualität
Tempo
Turbo-Geschwindigkeit für Business-Vorsprung durch schnellere Projektabläufe dank optimierter, erprobter Abläufe für schnellste Reaktionen und beste Ergebnisse.
Wir bieten Ihnen Zeit-und Kosteneffizienz durch den Einsatz moderner Translation-Memory-Systeme.
Tempo
Zuverlässigkeit
Exzellenz als Ziel: Bei uns erwartet Sie zuverlässige Kompetenz für Ihre komplexen und mehrsprachigen Übersetzungsprojekte.
Wir verfügen über Branchen- und Spezial-Know-How für korrekte Terminologie, Zielgruppenansprache und Berücksichtigung kultureller Unterschiede.
Die maltesische Sprache, auch Malti bezeichnet, ist die Amtssprache Maltas. Malti hat sich aus einem arabischen Dialekt entwickelt und zählt somit, wie
Wir kennen uns mit der maltesischen Sprache aus und übersetzen Ihre Dokumente schnell und professionell!
beispielsweise Arabisch und Hebräisch, zu den semitischen Sprachen. Malti ist dabei die einzige der semitischen Sprachen weltweit, die lateinische Schriftzeichen verwendet. Seit dem EU-Beitritt Maltas gilt die maltesische Sprache als eine offizielle Amtssprache der Europäischen Union.
Professionelle Maltesisch-Übersetzungen durch maltesische Muttersprachler
Zu den 150 Sprachen, deren Übersetzung wir anbieten, gehört natürlich auch Maltesisch. Ebenso wie bei all den anderen Sprachen, werden unsere Malti-Übersetzungen nur von muttersprachlichen Übersetzern angefertigt. Sie kennen die maltesischen Gepflogenheiten, die Kultur Maltas und alle sprachlichen Eigenheiten. Zudem haben sie die Ausgangssprache studiert und sind auch in dieser zuhause.
Was kostet eine Deutsch-Maltesisch-Übersetzung?
Wir berechnen jeden Übersetzungsauftrag natürlich individuell. Dennoch können Sie sich an den Richtwerten auf unserer Website orientieren. Der Preis für eine Deutsch-Maltesisch-Übersetzung beträgt CHF 0,32 pro Wort. Neukunden erhalten auch einen Rabatt, ebenso Kunden mit Texten, die eine hohe Anzahl an Wortwiederholungen aufweisen.
Die Sprachen der Malteser
In dem südeuropäischen Inselstaat Malta wird Malti von den etwa 420.000 Einwohnern gesprochen. Ausserdem tragen maltesische Emigranten diese Sprache in die Welt hinaus. Aufgrund dessen findet sich die maltesische Sprache auch in grossen Teilen Australiens und Kanadas wieder und ist selbst in den USA und Grossbritannien vertreten.
Durch die Herrschaft des katholischen Johanniterordens beeinflusste das Italienische die Sprachverwendung in Malta. Als Malta von der britischen Krone eingenommen wurde, verlor Italienisch diese Vormachtstellung zunehmend. 1934 wurde Italienisch als offizielle Amtssprache der Insel aberkannt. Dennoch beherrscht ein grosser Teil der maltesischen Bevölkerung diese Sprache noch heute. Auch sind deutliche Einflüsse des Italienischen auf die maltesische Sprache zu erkennen.
Doch auch Englisch ist in dem Inselstaat von hoher Bedeutung. Malta gehörte lange Zeit zum British Empire. Erst im Jahr 1964 konnte sich das Land von der britischen Herrschaft lösen. Doch auch während der gesamten Kolonialzeit blieb die maltesische Sprache, neben der englischen, bestehen.
Englisch nimmt noch heute eine zentrale Rolle ein; der überwiegende Teil der Malteser beherrscht die Sprache auf hohem Niveau. So werden englischsprachige Bücher oder Filme kaum ins Maltesische übersetzt. Auch in der höheren Schulbildung und an Universitäten gilt Englisch neben Malti als eine der Unterrichtssprachen. Gebildete Malteser beherrschen Englisch daher häufig sogar akzentfrei.
Der Einfluss des Arabischen und Italienischen auf die maltesische Sprache
Malti und die arabische Sprache sind eng miteinander verwandt. Zudem waren zwischen dem neunten und dreizehnten Jahrhundert die Araber in Malta ansässig und prägten damit die Sprache nachhaltig. So können zahlreiche Beispiele für diese Verwandtschaft erkannt werden. Der Himmel heisst im Maltesischen sema, die arabische Entsprechung dabei lautete سماء samāʾ'. Weitere Beispiele für diese Ähnlichkeiten sind gamar (Mond, arabisch قمر qamar), tifla (Mädchen, arabisch طفلة ṭifla) und marid (krank, arabisch مريض marīḍ).
Italienisch galt bis 1934 als die Gerichts- und Verwaltungssprache der Insel. So wird das italienische Wort für Frucht, frutto, im Maltesischen als frotta verwendet. Der Osten, levante, heisst auf Malti lvant. Die maltesische Bezeichnung für die Schule, skola, weist Parallelen sowohl zum Italienischen scuola, als auch dem Sizilianischen scola auf. Gravi, das maltesische Wort für wichtig, lautet auf Italienisch grave und im Sizilianischen gravi.
Malti in der Kultur der Insel
Die maltesische Sprache konnte sich trotz der grossen Einflüsse anderer Sprachen bewähren. Insbesondere während der Zeit des Britischen Weltreiches dominierte die englische Sprache und konnte dennoch die maltesische Sprache nicht verdrängen. Malti ist die dominierende Alltagssprache der Malteser. In Rundfunk und Fernsehen, sowie im Printjournalismus und der Politik findet diese Sprache Verwendung. Auf diese Weise bleibt sie lebendig und wird an nachfolgende Generationen weitergegeben.
Professionelle Übersetzer arbeiten gerne mit unserem Übersetzungsbüro zusammen.Schnellübersetzer ist Mitglied der führenden Übersetzerorganisation ProZ. 50 Übersetzer bewerteten uns mit 5,0 von 5 Punkten.